Insider – Hufeisentour/Südtirol, Trekking auf einsame Höhenpfade
Ein wöchige Wandertour von Gipfel zu Gipfel und von Hütte zu Hütte die in der atemberaubenden Bergwelt des Südtiroler Sarntals führt, und das auf einer Höhe von immer über 2000 m.
In sieben Tagesetappen wandert man zum Großteil durch eine urige, naturbelassene Gegend, wie man sie ansonsten nur selten im Land findet. Während für Übernachtung und Verpflegung am Ende jeder Einzeletappe bestens gesorgt ist, gibt es auf vielen Wegabschnitten kaum oder überhaupt keine Einkehrmöglichkeiten, sodass Sie bei Bedarf Proviant für die Mittagspause mitnehmen sollten.
Highlights
Wunderschöne Wanderungen auf der Aussichtsterrasse der Dolomiten, die Sarntaler Alpen sind das “sanfte Herz” von Südtirol und liegen mitten drin.
Dabei gibt es viel zu bestaunen: Die schneebedeckten Zillertaler Alpen und die zum Greifen nahe grandiose Kulisse berühmter Dolomitengipfel, die Gipfel des gletscherbedeckten Alpenhauptkamms und der König Ortler – eine fantastische Aussicht, abwechslungsreiche Landschaften und die höchste Wallfahrtskirche Europas. Übernachtung in urigen Berghütten und familiären Pensionen, nicht zu vergessen, die hervorragende Küche der nicht überlaufenen Südtiroler Hütten.
Unser Hüttentrekking führt uns hufeisenförmig ab und bis Bozen rund um das Sarntal. Die Berge haben eine ganz besondere Atmosphäre und durch ihr vieles Schiefergestein einen oft mystischen, geheimnisvollen Eindruck. Gämsen, Murmeltiere und Adler leben hier und mit etwas Glück zeigt sich auch ein Bartgeier. Die Sarntaler Alpen haben eine vielfältige Alpenflora.
Anforderungen: - anspruchsvoll - die Wanderung führt über teils leichte Bergwege aber auch kurze ausgesetzte Passagen und kurze Drahtseil versicherte Abschnitte. Sie erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit! Sowie das passende Schuhwerk, Wetterschutz und eine gute Kondition (für bis zu 5,5 Std. Gehzeit und 1000 Hm im Aufstieg) sind die Voraussetzungen für die Begehung dieser einzigartigen aber langen Wanderung.
Wegart: mittelschwieriger Bergweg Termin :Juni/Juli/August 2014
Gesamt-Tourenlänge: 100,2 km Gesamt-Gehzeit: 33 h 30 m
Höhenleistung Aufstieg: 5594 m Höhenleistung Abstieg: 5755 m
Detaillierte Angaben zu den Tagesetappen erhalten Sie bei Anmeldung
Gruppengrösse 8 bis 12 Teilnehmer
Tourentermin auf Anfrage
Tourenpreis auf Anfrage
Leistungen:
7 Tage qualifizierte deutschsprachige Wanderführer
7 Übernachtungen/Halbpension in kleinen Mehrbettzimmern in Pensionen und auf Hütten/Lager.
Nicht enthaltene Leistungen:
An- und Abreise
Nicht genannte Verpflegungsleistungen
Wir empfehlen eine Reiserücktritts- und Reisekrankenversicherung.
Unterkunft und Verpflegung
Wir übernachten in schön gelegenen Pensionen und Hütten in Doppelzimmern und in Mehrbettzimmern mit zum Beispiel 4, 6 oder 8 Betten. Eine Unterbringung in Einzelzimmern ist nur selten möglich. Ein Hüttenschlafsack ist für die Hüttenübernachtungen erforderlich.
Wir bekommen ein reichhaltiges Frühstück und an den Abenden ein sehr gutes Abendessen auf den Hütten oder in den Pensionen. Die Küche in Südtirol ist immer etwas Besonderes und sie verbindet das Traditionelle mit der mediterranen Küche Italiens. Auch eine vegetarische Verpflegung ist auf der ganzen Tour möglich. Bitte bei der Buchung mit angeben wenn gewünscht.
Anreise:
Wir empfehlen die Anreise mit der Bahn bis Bozen. Start und Ende der Wanderreise ist der Treffpunkt Bozen, von dem aus wir zu Fuß und mit der Seilbahn zum Wandereinstieg gelangen. Und am letzten Tag gelangen wir wieder mit der Seilbahn und zu Fuß zu unserem Treffpunkt zurück. Wir beraten Sie gerne zur Anreise.
Anfrage, Infos, weitere Termine, individuelle Touren, Einzel- und Gruppenführungen unter:
Robert Pfaffstaller (+39) 335 387511 oder info.alpines@gmail.com