Naturpark Schlern-Rosengarten Durchquerung 3 Tage
Da die Durchquerung drei Tage dauert, schließt sie zwei Übernachtungen auf den Hütten ein. Die Durchquerung beinhaltet keinerlei Klettersteige und Kletterpassagen. Auch die Wegstrecken die mit einem Seil abgesichert wurden, sind keine Klettersteige. Bei durchschnittlicher Erfahrung sind auch diese Strecken zu bewältigen.
Der Naturpark Schlern-Rosengarten in den westlichen Dolomiten Südtirols ist 6.796 ha groß
und umfasst auch ein Teil der Seiser Alm, der größten Hochalm Europas.
Der Schlern, der diesem Naturpark den Namen gibt und dessen höchste Erhebung der Petz
(2.563 m) darstellt, ist ein beeindruckender Gebirgsblock und gilt mit den Türmen als eines der Wahrzeichen Südtirols.
Gleiches gilt für den Rosengarten, der sich im Abendrot rosa verfärbt und als märchenhafte
Heimat des Zwergenkönigs Laurin gilt.
Highlights Wandern im Reich von König Laurin
Bekannt ist der Rosengarten für das Alpenglühen. Egal ob Sie sich im am Morgen im Trentino oder am Abend in Südtirol befinden: Auf beiden Seiten können Sie von den Hütten aus dieses herrliche Naturschauspiel bewundern.
Die Wanderungen durch König Laurins sagenumwobenen Rosengarten führen über Jöcher und Scharten zu den Gipfel von Monte Pez, wo die Hexen tanzten.
Am bekannten Schlernhaus wo mit der Übernachtung die 2. Tagesetappe endet, aber nicht bevor man das atemberaubend schöne Panorama der glühenden Berge in der untergehenden Sonne ringsherum mit genossen hat.
Anforderungen: - anspruchsvoll, für geübte Bergwanderer - die Wanderung führt über teils leichte Bergwege im Alpinen Gelände, aber auch kurze ausgesetzte Passagen und kurze Drahtseil versicherte Abschnitte. Sie erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit! Sowie das passende Schuhwerk, Wetterschutz und eine gute Kondition.
Wegart: mittelschwieriger Bergwege Termin :Juni/Juli/September
Gesamt-Tourenlänge: 33,0 km Gesamt-Gehzeit: 12 - 15 h
Höhenleistung Aufstieg: 2141m Höhenleistung Abstieg: 2679 m
1.Tag:Bozen-Karerpass-Grasleitenpasshütte ( Übernachtung)
Gehzeit 5-6 Stunden, Aufstieg 1314 m Abstieg 517 m
2.Tag: Grasleitenpasshütte – Schlernhaus ( Übernachtung)
Gehzeit 4-5 Stunden, Aufstieg 714 m Abstieg 772 m
3.Tag: Schlernhaus – St.Zyprian
Gehzeit 3-4 Stunden, Aufstieg 113 m Abstieg 1390 m
Detaillierte Angaben zu den Tagesetappen erhalten Sie bei Anmeldung
Treffpunkt: Bozen, Freitag 08.00 Uhr
Rückkehr: Bozen, Sonntag zirka 16.00 Uhr
Gruppengrösse: 8 bis 12 Teilnehmer
Tourentermin: auf Anfrage
Tourenpreis: auf Anfrage
Leistungen:
3 Tage qualifizierte, deutschsprachige und einheimische Wanderführer
2 Übernachtungen/Halbpension in kleinen Mehrbettzimmern in auf Hütten/Lager.
() zum Wandereinstieg und zurück
Nicht enthaltene Leistungen:
An- und Abreise, 2x
Bustransfer
Nicht genannte Verpflegungsleistungen
Wir empfehlen eine Reiserücktritts- und Reisekrankenversicherung.
Unterkunft und Verpflegung
Wir übernachten in schön gelegenen Pensionen und Hütten in Doppelzimmern und in Mehrbettzimmern mit zum Beispiel 4, 6 oder 8 Betten. Eine Unterbringung in Einzelzimmern ist nur selten möglich. Ein Hüttenschlafsack ist für die Hüttenübernachtungen erforderlich.
Wir bekommen ein reichhaltiges Frühstück und an den Abenden ein sehr gutes Abendessen auf den Hütten oder in den Pensionen. Die Küche in Südtirol ist immer etwas Besonderes und sie verbindet das Traditionelle mit der mediterranen Küche Italiens.
Anreise:
Wir empfehlen die Anreise mit der Bahn bis Bozen. Start und Ende der Wandertour ist der Treffpunkt Bozen, von dem aus wir mit den öffentlichen Bus zum Wandereinstieg und wieder zurück zum Treffpunkt gelangen.
Anfrage, Infos, weitere Termine, individuelle Touren, Einzel - und Gruppenführungen unter:
Robert Pfaffstaller (+39) 335 387511 oder info.alpines@gmail.com