Dolomiten Trekkingtour durch den Naturpark Rosengarten – Schlern, von Hütte zu Hütte
Der Rosengarten ist und bleibt ein Magnet für Naturnostalgiker und Bergromantiker, den feuerrot glühenden Felsen in der Abenddämmerung bei Sonnenuntergang. Die sechs Vajolet -Türme sind eine bizarre Felsformation, lange schon als Kletterberge umworben und einige der Routen gehören zu den bekanntesten in den gesamten Alpen. Der Schlern ist ein Berg der vielfach er als Wahrzeichen Südtirols angesehen wird.
Highlights:
1.Tag Sa. Anreise zum Hotel*** in Tiers
Begrüßung, Programmbesprechung und gemeinsames Abendessen.
1. Tag So. Zwergenkönig Laurin und Rotwand
Ein kurzer Transfer mit dem Bus, hinauf Richtung Karerpass, bringt uns bis zum Ausgangspunkt der heutigen Wanderung. Durch Wald und Wiesen geht es unterhalb der Laurinwand des Rosengartens hinauf zum Schutzhaus, wo wir auch Mittagseinkehr machen. Gestärkt geht es weiter über einen herrlichen Panoramaweg, vorbei unter den Felswänden des Rosengarten gelangen wir zur Rotwandhütte. Dort verbringen wir die erste Nacht.
Aufstieg 700 Hm Abstieg 100 Hm Gehzeit 4 -5 h
2. Tag Mo. Vajolettürme- Bergsteigermythos
Nach einem gemütlichen Frühstück kraxeln wir die Scharte zum 2550 m Pass hinauf. Zwischen den Felswänden, vorbei an der Rosengarten Ost Wand geht es weiter bis unter den bekannten Vajolettürmen wo wir bei der Vajolathütte 2343 m Mittagsrast machen. Bergsteiger Treff seit Anfang 1900. Nach dem Mittagessen geht es unter den Türmen vorbei, hinauf zum Grassleitenpass 2599 m. Hier übernachten wir. Aufstieg 700 Hm Abstieg 300 Hm Gehzeit 4 - 5 h
3. Tag Di. Gustostück des Rosengartens
Den Serpentinen hinauf zum Passübergang 2770m, atemberaubender Aussichtspunkt, und somit ist auch unsere höchste Erhebung der Woche erreicht. Nun steigen wir zwischen den Felswänden hinab zu dem schönen Antermoiasee , wo wir beim nahgelegenen Antermoiahütte einkehren. Auf gemütlichen Bergpfad steigen wir hinab und erreichen das wildromantische Tal, wo wir in der Micheluzzihütte übernachten. Zum Abschluss können wir ein herrlich kühles Fußbad im Bach genießen. Aufstieg 300 Hm Abstieg 1000 Hm Gehzeit 4 - 5 h
4. Tag Mi. Schlern Kultberg Südtirols
Den Tag Beginnen wir auf einem flachen Forstweg, entlang eines Baches mit grünen und saftigen Wiesen umgeben. Dieser Weg steigt dann steil an, und führt uns zur Tierser Alpl Hütte. Mittagsrast! Den Hang entlangführender Weg bringt uns am Fuße der Rosszähne vorbei, ein paar Serpentinen hinauf um dann über den gesamten Schlernrücken langlaufend bis zu den historischen Schlernhäuser. Im Schlernhaus verbringen wir dann die Nacht.
Aufstieg 900 Hm Abstieg 200 Hm Gehzeit 4 - 5 h
5. Tag Do. Almenmatten, Bergwälder und Schluchten
Kurzer Aufstieg zum Petz 2563 m, höchster Punkt vom Schlern, wo wir eine 360 Grad Rundumblick genießen. Nun beginnt der Abstieg über die Almenmatten, an einem kleinen Bergbach entlang, und durch Zirbenkiefer-Wälder gelangen wir oberhalb Sessel Schwaige (eventuelle Mittagsrast,kurzer Abstieg) zum Sattel. Hier können wir bei einer schönen Aussicht auf den Rosengarten, eine Brotzeit genießen. Durch die wildromantische Schlucht bergab, und über mehreren Holzbrücken erreichen wir unseren Ausgangspunkt der Tour das Hotel*** in Tiers (Übernachtung). Aufstieg 100 Hm Abstieg 1350 Hm Gehzeit 4 - 5 h
6. Tag Fr. freier Tag, Übernachtung im Hotel***
7. Tag Sa. Frühstück und Abreise
Gruppengrösse: 8 bis 12 Teilnehmer
Tourentermin: auf Anfrage
Tourenpreis: auf Anfrage
Leistungen:
5 Tage qualifizierte, einheimischer und deutschsprachige Wanderführer
3 Übernachtungen/Halbpension in Hotel*** mit Wellnessbreich,4 Übernachtungen in kleinen Mehrbettzimmern in auf Hütten/Lager je nach Verfügbarkeit.
Nicht enthaltene Leistungen:
An- und Abreise, Bus Transfers zum Karerpass Wandereinstieg
Nicht genannte Verpflegungsleistungen, Mittagessen, Getränke
Wir empfehlen eine Reiserücktritts- und Reisekrankenversicherung.
Unterkunft und Verpflegung:
Wir übernachten in schön gelegenen Pensionen und Hütten in Doppelzimmern und in Mehrbettzimmern mit zum Beispiel 4, 6 oder 8 Betten. Eine Unterbringung in Einzelzimmern ist nur selten möglich. Ein Hüttenschlafsack ist für die Hüttenübernachtungen erforderlich.
Wir bekommen ein reichhaltiges Frühstück und an den Abenden ein sehr gutes Abendessen auf den Hütten oder in den Pensionen. Die Küche in Südtirol ist immer etwas Besonderes und sie verbindet das Traditionelle mit der mediterranen Küche Italiens. Auch eine vegetarische Verpflegung ist auf der ganzen Tour möglich. Bitte bei der Buchung mit angeben wenn gewünscht.
Anfrage, Infos, weitere Termine, individuelle Touren, Einzel - und Gruppenführungen unter:
Robert Pfaffstaller (+39) 335 387511 oder info.alpines@gmail.com