Herbst-Wanderwoche mit Törggelen in Bozen.
Als Ausgangspunkt für das ist Bozen ein idealer Ort, schließlich ist Bozen umringt von Weinbergen, und in den bewaldeten Hängen des Ritten, des Salten oder des Kohlerer Berges stehen kräftige alte Kastanienbäume, die jedes Jahr reichlich Ernte abwerfen. Beim klassischen Törggelen im Südtiroler Herbst verbindet man eine gemütliche Wanderung mit dem Besuch eines Buschenschankes über der Stadt mit ihren aussichtsreichen Sonnenterassen. Dabei wird man mit hausgemachten Spezialitäten wie Selchkarre oder Hauswurst mit Sauerkraut, Schlutzkrapfen, frischen Eigenbauwein oder Most und natürlich viele gebratene Kastanien belohnt.
Highlights:
Anreise, Begrüßung und Programmbesprechung um 19.00 im Hotel…..
|
Ab Bozen geht mit den öffentlichen Bus nach Siebeneich, von dort wandern wir zuerst durch die Weingüter bergauf zur Sauschloss Ruine Greifenstein, mit schönen Weitblick in das Etschtal. Weiter durch den Kastanienwald hinauf zum Törggellehof (Indsiedertip), wo wir zum törggelen einkehren. Gestärkt geht es dann hinunter, beim Viper Bauer vorbei und zurück nach Bozen. 8,2 km 525 Hm bergauf 530 Hm bergab 2,5 -3 h
|
Mit der Seilbahn geht es ab Bozen auf den Ritten nach Oberbozen. Von dort gehen wir vorbei an der Kirche und den schönen Landhäusern der Sommerfrischsiedlung Maria Himmelfahrt bis zum Buschenschank Ebnicher, wo wir zum törggelen einkehren. Dann geht es weiter bergab über den schönen Kestenweg, wo sich submediterrane mit der alpinen Vegetationsstufe verbindet und wir immer wieder eine schöne Aussicht über den Bozner Talkessel genießen. 10,5 km 119 Hm bergauf 910 Hm bergab 3,5 – 4 h
|
Von Bozen geht es mit der Seilbahn nach Kohlern (1. Personenseilbahn der Welt), Besichtigung des hölzernen Aussichtsturm, Kirche und Berggasthof. Weiter geht es nun nach Seit wo wir auch einkehren. Danach geht es hinunter, an den roten Porphyr Felswände, Haselburg, an einem Punker des 2. Weltkrieges und an der Kalvarienkirche vorbei zurück nach Bozen. 10,5 km 200 hm bergauf 910 hm bergab 3,5 - 4 h
|
Von Bozen geht es über die Guntschnapromenade, wo mediterrane Stimmung aufkommt, bergauf bis nach Glaning, wo wir einkehren. Gestärkt geht es weiter durch die Weinberge am Bozner Südhang, mit immer wieder Ausblicke auf den Bozner Talkessel und den umliegenden Dolomiten, zurück zum Ausgangspunkt. 10,1 km 622 Hm bergauf 622 Hm bergab 3,5 - 4 h
|
Transfer mit öffentlichen Bus nach Eppan. Von dort geht leicht bergauf durch die Überetscher Weinberge, vorbei an Schlösser und Burgen zu den bekannten Eislöcher. Von hier geht es zurück zu den bekannten Weindorf Girlan, dieses Dorfzentrum ist aufgrund seiner weitverzweigten Weinkeller und Kellerwelten untertage größer als auf der Oberfläche. Mittagessen inmitten der Weinberge. Danach geht es bergab zum Messner Mountain Museum in Sigmundskron, was wir auch besuchen. Rückfahrt mit öffentlichen Bus nach Bozen. 11 km 289 Hm bergauf 389 Hm bergab 3,5 h
|
|
|
Alle Infos im Überblick
7 Reisetage: Samstag – Freitag
Teilnehmer: Min. 8 – Max. 12
Termine und Preise pro Person: 10. – 16.10. 2015 € 966,00 Eine Unterbringung in Einzelzimmern gegen Aufpreis von € 25,00 pro Tag und Person ist bei Verfügbarkeit möglich.
Schwierigkeit: leichte Wanderungen
Treffpunkt: Samstag um 19 Uhr im Hotel Post
Voraussetzung:
Passion zum Wandern für bis max. zu 4 Stunden und 600 hm am Tag.
Ausrüstung:
Übliche Wanderausrüstung, Regenschutz, Sonnenschutz, Rucksack 18 lt., Wechselkleidung, kleines Erste-Hilfeset (Blasenpflaster, Pflaster, Binde, Desinfektionstücher, Aspirin oder ähnliche Schmerztabletten), hohe Bergschuhe, Proviant für den kleinen Hunger.
Eingeschlossene Leistungen:
5 Tage qualifizierten, deutschsprachigen Wanderführer
6 Übernachtungen/Halbpension in 3 Sterne Hotel Post Bozen
Transfers mit öffentlichen Bus und Seilbahn (laut Beschreibung)
Besuch des Messner Mountain Museum Firmian Sigmundskron
Nicht eingeschlossene Leistungen:
Getränke, Mittagessen, Souvenirs, Reiseversicherung An- und Abreise, nicht genannte Verpflegungsleistungen
Anreise:
Wir empfehlen die Anreise mit der Bahn bis Bozen. Start und Ende der Wandertouren ist das Hotel in Bozen, von dem aus wir zu Fuß und mit der Seilbahn zum Wandereinstieg gelangen.
Karten: Kompass Nr.54, Tabacco Nr.034
Unterkunft und Verpflegung:
Sie übernachten im Doppelzimmer in schönen 3 Sterne Hotel im Bozen, 800 Meter von Stadtzentrum (Bushaltestelle vor dem Hotel). Die Zimmer sind mit Bad oder Dusche, WC, Sat-Farbfernseher, Safe, Fön, Direktwahltelefon und kostenlosen W-Lan ausgestattet. Sie sind komplett renoviert und den gehobenen Ansprüchen der Gäste angepasst.
Sie bekommen ein reichhaltiges Frühstück und ein sehr gutes 3 Gang Menü Abendessen. Die Küche in Südtirol ist immer etwas Besonderes und sie verbindet das Traditionelle mit der mediterranen Küche Italiens.